Wer kommt denn da??? Mit Michael Eichhorn
Wer kennt das nicht…
Man geht mit seinem Vierbeiner spazieren, hat den besten Freund sogar angeleint oder nimmt ihn vorausschauend beim Anblick eines entgegenkommenden Hundes an die Leine, und Herrchen oder Frauchen des anderen Hundes machen keine Anstalten ihren Vierbeiner zu sich zu rufen oder zu sichern.
Meist erschallt dann von Ferne der Ruf: „Der tut nix!“ oder
„Der will nur spielen!“
Oder: „Das hat er noch nie getan!“
Manchmal tragen besagte Herrchen und Frauchen gar noch T-Shirts mit solchen Sprüchen, die sie auf einschlägigen Veranstaltungen gekauft haben…
Denn nicht jeder Hund möchte nähere Bekanntschaft mit fremden, entgegenkommenden Artgenossen machen.
Auch nicht wenn diese freundlich gemeint sind.
Oftmals aber eben auch nicht…
Einwurf:
Eben, als ich diese Seminarbeschreibung verfasse, ist ein Großpudel bei meiner Frau im Restaurant, der ein Kind das die Treppe herunterkommt fixiert, vorschießt und verbellt.
Ratet was die Leute gesagt haben…
Sucht euch einen der drei Sprüche aus und ihr werdet Recht haben!
Leider passieren solche Situationen nicht nur mit Hunden, sondern sie können auch, wie in diesem Fall, auf uns oder andere gerichtet sein.
Und genau deswegen ist es wichtig genau zu wissen was der andere Hund vorhat um präventiv Maßnahmen zu ergreifen falls sie denn notwendig wären.
An diesem Wochenende geht es darum an Hand der Körpersprache und des Verhaltens zu erkennen was der oder die anderen Hunde vorhaben.
Nicht jedes, vermeintlich aggressive Verhalten ist sozial motiviert…
Können bestimmte Rassen eventuell auf ein bestimmtes Verhalten hinweisen?
Und, wie schon erwähnt präventive Maßnahmen zu ergreifen die manchmal vor Beschädigungen schützen oder gar das Leben retten.
Wir werden auch praktisch darstellen wie solche Präventivmaßnahmen aussehen und wie wir uns oder unseren Hund schützen können.
Und auch wie wir im Notfall einen gefährlichen Hund außer Gefecht setzen.
Es wäre toll wenn viele, gerade auch verhaltensoriginelle Hunde mitkommen.
Wir werden sowohl in Theorie als auch Praxis arbeiten und diese so wichtige Materie zur Abwechslung aus der Sicht der „Betroffenen“ bewerten und beschreiben.
Man geht mit seinem Vierbeiner spazieren, hat den besten Freund sogar angeleint oder nimmt ihn vorausschauend beim Anblick eines entgegenkommenden Hundes an die Leine, und Herrchen oder Frauchen des anderen Hundes machen keine Anstalten ihren Vierbeiner zu sich zu rufen oder zu sichern.
Meist erschallt dann von Ferne der Ruf: „Der tut nix!“ oder
„Der will nur spielen!“
Oder: „Das hat er noch nie getan!“
Manchmal tragen besagte Herrchen und Frauchen gar noch T-Shirts mit solchen Sprüchen, die sie auf einschlägigen Veranstaltungen gekauft haben…
Denn nicht jeder Hund möchte nähere Bekanntschaft mit fremden, entgegenkommenden Artgenossen machen.
Auch nicht wenn diese freundlich gemeint sind.
Oftmals aber eben auch nicht…
Einwurf:
Eben, als ich diese Seminarbeschreibung verfasse, ist ein Großpudel bei meiner Frau im Restaurant, der ein Kind das die Treppe herunterkommt fixiert, vorschießt und verbellt.
Ratet was die Leute gesagt haben…
Sucht euch einen der drei Sprüche aus und ihr werdet Recht haben!
Leider passieren solche Situationen nicht nur mit Hunden, sondern sie können auch, wie in diesem Fall, auf uns oder andere gerichtet sein.
Und genau deswegen ist es wichtig genau zu wissen was der andere Hund vorhat um präventiv Maßnahmen zu ergreifen falls sie denn notwendig wären.
An diesem Wochenende geht es darum an Hand der Körpersprache und des Verhaltens zu erkennen was der oder die anderen Hunde vorhaben.
Nicht jedes, vermeintlich aggressive Verhalten ist sozial motiviert…
Können bestimmte Rassen eventuell auf ein bestimmtes Verhalten hinweisen?
Und, wie schon erwähnt präventive Maßnahmen zu ergreifen die manchmal vor Beschädigungen schützen oder gar das Leben retten.
Wir werden auch praktisch darstellen wie solche Präventivmaßnahmen aussehen und wie wir uns oder unseren Hund schützen können.
Und auch wie wir im Notfall einen gefährlichen Hund außer Gefecht setzen.
Es wäre toll wenn viele, gerade auch verhaltensoriginelle Hunde mitkommen.
Wir werden sowohl in Theorie als auch Praxis arbeiten und diese so wichtige Materie zur Abwechslung aus der Sicht der „Betroffenen“ bewerten und beschreiben.
Aktiv TN: 245€
Passive TN: 205€
Passive TN: 205€
Beginn:
13.05.2023 10-17 Uhr
14.05.2023 10-16 Uhr
13.05.2023 10-17 Uhr
14.05.2023 10-16 Uhr
Anmeldung unter:
barakatingrid@hotmail.de
barakatingrid@hotmail.de
Bodytalk-Nonverbale Kommunikation mit dem Hund mit Christel Löffler
Hunde kommunizieren innerartlich nonverbal. Aus diesem Grund achten Hunde vorrangig auf unsere ganzheitliche Körpersprache, auf die Signale, die wir senden. Auch wir Menschen „reden“ non verbal. Allerdings meist unbewusst. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wieder Ihre Körpersprache bewusst einsetzen können. Sie üben in diesem Seminar wie Sie Ihren Hund einladen dicht zu Ihnen zu kommen, aber auch wie Sie ihn begrenzen können und Befehle durchzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Ihren Hund wirken und wie Sie mit Ihrem Hund nonverbal kommunizieren können.
Ihre Körpersprache wird sowohl mit Ihrem eigenen Hund als in der Mensch- Mensch Übungen geübt.
Was steht auf dem Programm?
• Bin ich authentisch?
• Stimmen Körpersprache und Worte überein?
• Umgang mit Nähe und Distanz
• Soziales Spiel mit dem Hund
• Körpersprache gekonnt einsetzen
• Abgrenzen und Durchsetzen
• Was „sagt“ Ihnen Ihr Hund?
• Gibt es Missverständnisse in der Kommunikation?
• Balance zwischen Unabhängigkeit und Bindung
• Balance zwischen Respekt und Vertrauen
• Ihre Wirkung auf den Hund
• Vergleich: Selbstbild – Fremdbild
Hunde kommunizieren innerartlich nonverbal. Aus diesem Grund achten Hunde vorrangig auf unsere ganzheitliche Körpersprache, auf die Signale, die wir senden. Auch wir Menschen „reden“ non verbal. Allerdings meist unbewusst. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wieder Ihre Körpersprache bewusst einsetzen können. Sie üben in diesem Seminar wie Sie Ihren Hund einladen dicht zu Ihnen zu kommen, aber auch wie Sie ihn begrenzen können und Befehle durchzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auf Ihren Hund wirken und wie Sie mit Ihrem Hund nonverbal kommunizieren können.
Ihre Körpersprache wird sowohl mit Ihrem eigenen Hund als in der Mensch- Mensch Übungen geübt.
Was steht auf dem Programm?
• Bin ich authentisch?
• Stimmen Körpersprache und Worte überein?
• Umgang mit Nähe und Distanz
• Soziales Spiel mit dem Hund
• Körpersprache gekonnt einsetzen
• Abgrenzen und Durchsetzen
• Was „sagt“ Ihnen Ihr Hund?
• Gibt es Missverständnisse in der Kommunikation?
• Balance zwischen Unabhängigkeit und Bindung
• Balance zwischen Respekt und Vertrauen
• Ihre Wirkung auf den Hund
• Vergleich: Selbstbild – Fremdbild
Aktive TN: 245€
Passive TN: 205€
Passive TN: 205€
Beginn:
09.09.2023 10-17 Uhr
10.09.2023 10-16 Uhr
09.09.2023 10-17 Uhr
10.09.2023 10-16 Uhr
Anmeldung unter :
barakatingrid@hotmail.de
barakatingrid@hotmail.de
